Willkommen beim Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften arbeitet bundesweit an den Schnittstellen von Familien-, Migrations-, Bildungs- und Antidiskriminierungspolitik. Wir sind auf Bundes-, Länder- und zugleich auf kommunaler Ebene die einzige Interessenvertretung binationaler, migrantischer und transnationaler Familien und Paare. Wir engagieren uns diskriminierungs- und rassismuskritisch für die Grund- und Menschenrechte aller hier lebenden Familien und Paare. Egal welcher Herkunft, sexueller Orientierung oder Religion. Starke Gesellschaften brauchen Vielfalt und ihre vielfältigen Familien brauchen eine gerechte Partizipation und Teilhabe in dieser Gesellschaft. Dafür setzen wir uns ein.

 

Nach der Wahl ist vor den Koalitionsverhandlungen

Deshalb bleiben unsere Forderungen aktuell: wir werden diese im Vorfeld an die Verhandler:innen übergeben und auch danach weiter dranbleiben!

 

 

Im Nachklapp zur Bundestagswahl haben wir unsere Forderungen ausformuliert und per Mail an Abgeordnete des neuen Bundestags verschickt.

 

 

21. März - Internationaler Tag gegen Rassismus

Der Film erzählt die bewegende Geschichte eines binationalen Paares, das nach drei abgelehnten Visa und mehreren Jahren der Trennung endlich die Chance bekommt, in Deutschland zusammenzuleben. Dabei deckt der Film mithilfe von Expert:innen und Betroffenen aus verschiedenen Ländern die systematischen Ungerechtigkeiten und die menschliche Tragik auf, die die deutsche Visavergabepraxis mit sich bringt. Es wird deutlich, wie diese Praxis nicht nur persönliche Schicksale, sondern auch globale Herrschaftsverhältnisse und den strukturellen Rassismus widerspiegelt.

 

 

Internationaler Frauentag 8. März

Zum Internationalen Frauentag am 8. März lud Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Deutschen Frauenrat ein. Da wir da seit vielen Jahren Mitglied sind, war die Bundesvorsitzende  Asiye Balıkçı-Schmidt auch auf dem Empfang. Hier noch ein kleines Video mit Statements der Mitglieder, u.a. mit einer Forderung der Bundesvorsitzenden zum Familiennachzug.

Treffen mit dem Bundespräsidenten

Natalia Bugaj-Wolfram, unsere Bundesvorständin, zum Treffen mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Rahmen des Jahresempfangs der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF): "Ich hoffe auch, dass nach der Wahl endlich mehr Sachlichkeit in die Debatten um Migration zurückkehrt."