Unsere Zeitschrift "iaf informationen"

Zwei mal pro Jahr bringen wir eine neue Ausgabe unserer "iaf informationen" heraus. Einmal als Printversion und einmal ausschließlich als Online-Version

Die Informationen widmen sich einem Schwerpunktthema und informieren über politische und rechtliche Entwicklungen, Erfahrungen und Aktivitäten in unserem Verband.

Mitglieder erhalten diese Zeitschrift kostenlos; Abonnent/-innen im Inland zahlen 12,- EUR für zwei Ausgaben pro Jahr, im Ausland 15,- EUR.

Bestellungen

Hier können Sie unsere "iaf-informationen" bestellen. Die Bestellung kann als Einzelbestellung oder Abonnement erfolgen.

Sie können auch ganz einfach per Mail bestellen.

Neueste Ausgabe: iaf-informationen 1/2022

Projekte sind enorm wichtig für den Verband: hier findet die konkrete, praxisnahe Arbeit statt. Hier entsteht das Wissen darüber, wie es den Familien geht, was sie brauchen, was sie fordern. In diesem Heft stellen wir drei Projekte aus dem Verband vor. Gemeinsam haben sie das Dialogische, das Kommunikative, den Austausch.

Leseproben/ Downloads

  • »Was wir schon immer mal sagen wollten ...«- Über Dialog, Sprache und Partizipation (1/2022)  Download
  • Was brauchen Familien? Familienpolitische Leistungen und gleichberechtigte Teilhabe von Familien mit Migrationsgeschichte (2/2021) Download
  • Qual der Wahl. Demokratische Partizipation aus Sicht migrantischer Familien. (1/2021) Download
  • Qual der Wahl. Demokratische Partizipation aus Sicht migrantischer Familien. (1/2021)    IN EINFACHER SPRACHE
  • Corona Diaries - Globale Familien erzählen. Herausforderungen, Reflexionen, Ausblick (1/2020) Download
  • Europa - betrachtet aus der Perspektive globaler Familien (2/2019) Download & Anhang
  • (Muslimische) Familien und frühkindliche Bildung (1/2019) Download
  • Familienzusammenführung - Für ein Recht auf Familienleben für Alle! (2/2018) Download
  • Gelebte Familienvielfalt – Spezifische Bedarfe und Ressourcen (1/2018) Download
  • Potenziale interkultureller Familien (Heft 2/2017) Leseprobe
  • Vielfalt unter Druck? (Heft 1/2017) Download
  • Familiäre Perspektiven auf Migration und Teilhabe (Heft 2/2016) Download
  • Mindestanforderung Perfektes Deutsch - Verhindern Unternehmen den Einstieg ins Erwerbsleben? (Heft 1/2016) Downoad
  • Mehrsprachigkeit (Heft 2/2015) Download
  • Erwerbstätigkeit, Familie und Migration. (Heft 1/2015) Download
  • Stark für Kinder. Väter in interkulturellen Familien (Heft 2/2014) Download
  • Willkommen - Anerkennen - Wertschätzen. (Heft 1/2014) Download
  • Ressourcen - Respekt - Anerkennung. Zum Bereich Frühe Bildung 
    (Heft 2/2013) Leseprobe
  • Familien in Migration - Migration in Familien (Heft 1/2013) Leseprobe
  • Globalisierte Familie: mobil-vielfältig-ambivalent (Heft 2/2012) Leseprobe
  • Vier Jahrzehnte Engagement - Jubiläumsheft (Heft 1/2012) Download
  • Bildungschancen und Bildungserfolg für alle?! (Heft 2/2011) Leseprobe
  • mitWirkung - Durch Bürgerschafltiches Engagement (Heft 1/2011)  Leseprobe
  • Gefühlte und gelebte gesellschaftlich Realitäten (Heft 2/2010) Leseprobe - leider vergriffen
  • Auf unseren Blick kommt es an (Heft 1 / 2010) Leseprobe
  • Interkulturell kompetent handeln (Heft 4/2008) Leseprobe
  • Binationale Lebenswelten - Momentaufnahmen (Heft 3/2008 Leseprobe
  • Kreativität fördern, Ressourcen nutzen - Perspektiven von Binationalen und Einelternfamilien (Heft 4/2007)   Leseprobe
  • Sprich mit mir in allen Sprachen (Heft-Nr. 4/2006)   Leseprobe - leider vergriffen

Zeitschrift "iaf informationen", halbjährlich, ISSN 1430 - 8614