In Kindertagesstätten wünschen sich Eltern und Fachkräfte einen regen Austausch. Doch wie sich verständigen, wenn die Eltern nur geringe oder gar keine Deutschkenntnisse haben?

Eine Herausforderung für alle!

Eine echte Hilfe dabei für Eltern und Fachkräfte: diversitätssensible Kommunikationskarten.

2er Kartenset: 49.90 € (jeein Set für die Eltern und die Fachkraft)

HIER BESTELLEN

 

 

Mit offenen Karten - ein Video-Tutorial

 

 

 

Sprachbarrieren abbauen mit Bildkarten

Sprachbarrieren können Kommunikation schwieriger machen. Dabei können wichtige Informationen verlorengehen. Es können Missverständnisse und daraus Konflikte entstehen.

Die Kommunikationsbildkarten (KBK) können Eltern und Fachkräfte unterstützen.

Die Kommunikationsbildkarten wurden in der Regionalstelle Hannover entwickelt Sie entstanden auf der Grundlage von Interviews und Analysen mit Fachkräften und Eltern  in Kindertagesstätten und befassen sich mit kitarelevanten Informationen.

Mit den Symbolen, Zeichen und Bildern, den dazugehörenden Begriffen in Deutsch, können Fragen gestellt oder Aussagen getroffen werden. Für Fachkräfte ist es so möglich, Mitteilungen und Informationen an die Eltern (z. B. Anmeldung, Eingewöhnung, Tagesablauf  oder Abläufe und Regeln in der Kita einfach weiterzugeben. Auch Informationen wie Packlisten, Termine, Uhrzeiten oder Datum. Eltern können Fragen stelle, ihre Belange verdeutlichen wie z.B.Feste, Rituale zum Einschlafen, Essgewohnheiten, Krankheiten etc.). Ebesno können Vorkommnisse und Probleme  wie z. B. auffällige Verhaltensweisen, Entwicklungsverzögerung oder -störung) angesprochen werden..

Die Eltern können die Kita besser kennenlernen und sich in der Kita geborgen fühlen. Die Fachkräfte können ihre Informationen einfacher teilen.

Die Karten haben ein handliches Format und können so jederzeit griffbereit mitgeführt werden.