Pressemitteilungen

Demokratie braucht eine starke Zivilgesellschaft Zivilgesellschaftliche Organisationen setzen sich für das Gemeinwohl ein, sie fördern Familien und setzen sich für ihre Interessen ein, sie fördern demokratieorientierte...mehr

mehr

Als Teil des Bündnisses beteiligen wir uns heute an der bundesweiten Aktion.mehr

mehr

Einstehen für die menschenrechtliche Brandmauer: Flüchtlingsschutz und Menschenrechte sind Teil unserer Demokratiemehr

mehr

Nie wieder und niemals vergessen?mehr

mehr

Zum Tag der Menschenrechte | 10. Dezember 2024mehr

mehr

Der Verband befürwortet eine Ergänzung des Einbürgerungstextes und fordert weitere Ergänzungen.mehr

mehr

Familien und Kinder brauchen leicht verständliche Unterstützung statt Behördendschungel und Antragsberge!mehr

mehr

70 Jahre AGF

25.03.2024

Seit 70 Jahren setzt sich die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen für die Familien ein. mehr

mehr

Stellungnahme des Verbandes zum Eckpunktepapier des Bundesministeriums der Justizmehr

mehr

Offener Brief der Antidiskriminierungsverbändemehr

mehr

Der Verband ist Mitunterzeichner:in eines Offenen Briefes aus dem Netzwerk “Feministische Perspektiven und Interventionen gegen die (extreme) Rechte” (kurz: FemPI) gegen die Normalisierung rechter Parteien und ruft dazu auf, eine...mehr

mehr

Die Pläne, eine wirkliche Kindergrundsicherung zu verhindern, werden immer absurder.mehr

mehr

Aus Anlass der Correctiv-Enthüllungen zum sogenannten Potsdamer Geheimtreffen und den dort bekannt gewordenen Deportationsplänenmehr

mehr

Negative Migrationsdebatte schadet unseren Familienmehr

mehr

Heute stellte die Ampelkoalition Eckpunkte zur „Kindergrundsicherung“ vor. Vom großen Wurf mit 12 Milliarden Förderung sind nur 2,4 Milliarden übriggeblieben. mehr

mehr

Zivilgesellschaftliches Bündnis lädt für den 5. September zur Podiumsdiskussion einmehr

mehr

Lediglich zwei Milliarden Euro sieht der Haushaltsentwurf des Bundesfinanzministeriums derzeit als „Merkposten“ für die Kindergrundsicherung vor. Und das, obwohl die Zahlen zur Kinderarmut in Deutschland erschreckend hoch sind.mehr

mehr

Die Familienorganisationen unterstützen Forderungen des unabhängigen Beirats für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf zur Einführung einer neuen Familienpflegezeitmehr

mehr

Die ehrenamtliche Online-Gruppe des Verbandes hat erneut einen Brief an die Politik verfasst. Diesmal geht es um die Entbürokratisierung und Digitalisierung der Visaverfahren im Familiennachzug.mehr

mehr

Die Familienverbände kritisieren das Fehlen einer umfassenden und zukunftsorientierten Gesamtstrategie, die über den zeitlichen Horizont einer Legislaturperiode hinausgeht. Sie fordern neue substanzielle Anstöße für die...mehr

mehr
Treffer 1 bis 20 von 89