Der Verband und die Charta der Vielfalt

Seit dem 03. Juli 2014 besteht eine "Strategische Partnerschaft" zwischen dem Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V. und der deutschen Unternehmerinitiative Charta der Vielfalt e.V.. Sie hat das Ziel, den erwerbstätigen Menschen in seiner individuellen Vielfalt, auch als internationalen Familienmenschen zu denken. 

 

 

Foto v.l.n.r.: Nicole Knaack (Geschäftsstelle Charta), Hiltrud Stöcker-Zafari (Bundesgeschäftsführerin Verband), John Kannamkulam (Bundesvorstand Verband) und Aletta Gräfin von Hardenberg (Geschäftsführung Charta)

 

Die Charta der Vielfalt ist eine Unternehmensinitiative und hat die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Organisationskultur in Deutschland zum Ziel. Durch die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt verpflichten sich die Unternehmen und Institutionen, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.