Am 19. November findet bundesweit der 18. Vorlesetag unter dem diesjährigen Motto Freundschaft und Zusammenhalt statt. Der Aktionstag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Ziel...mehr
Mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen fordert der Verband binationaler Familien und Partnerschaften gemeinsam mit weiteren Verbänden, die bestehende Vielfalt von Umgangsmodellen für Trennungsfamilien zu erhalten.mehr
(Berlin, 17.9.2021) Heute um 14 Uhr übergab Chrysovalantou Vangeltziki, Bundesgeschäftsführerin Verband binationaler Familien und Partnerschaften, die Unterschriftenliste - mittlerweile über 24.000 - der Petition an Vertreter des...mehr
Gemeinsam mit den anderen in der 'Arbeitsgemeinschaft deutscher Familienorganisationen' zusammengeschlossenen Familienverbänden fordert der Verband binationaler Familien und Partnerschaften klare Vorgaben für die Qualität der...mehr
Zur Bundestagswahl hat der Verband binationaler Familien und Partnerschaften die Parteien nach ihren Positionen zum Familiennachzug gefragt. Angesichts der Lage und der Versäumnisse in Afghanistan so aktuell wie nie. Es zeigt...mehr
„Ich habe zig-fach gemailt: da passiert bald was, es braut sich was zusammen und meine Frau muss so schnell wie möglich aus Kandahar raus und jetzt ist es zu spät“. Acim Aziz ist verzweifelt. mehr
Die heute im Bundestag beschlossene Gesetzesänderung im Staatsangehörigkeitsrecht setzt im Kern die lange fällige Einbürgerung früherer NS-Verfolgter und deren Nachkommen endlich um. In einem weiteren Teil dieses Gesetzes wird...mehr
Das Bundeskabinett hat heute beschlossen, ein „Aufholpaket“ über 2 Milliarden Euro zu schnüren. Damit will der Bund die Länder bei Nachhilfe und Förderung für Schüler:innen mit einer Milliarde sowie der Aufstockung sozialer...mehr
Zu Beginn des Jahres wurde die Vorsitzende des Verbands binationaler Familien und Partnerschaften zur Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen gewählt. Neue stellvertrende Vorsitzende ist Daniela...mehr
In einem gemeinsamen offenen Brief mit den Arbeitsgemeinschaften der Familienorganisationen im Bund und in den Ländern fordert der Verband binationaler Familien und Partnerschaften, endlich den Rechtsanspruch auf eine...mehr
Die Legislaturperiode des 19. Bundestages geht zu Ende und die Regierung verspricht nach jahrelangen Debatten die Aufnahme der im Koalitionsvertrag beschlossenen Kinderrechte ins Grundgesetz. Allerdings in einer abgeschwächten...mehr
Chrysovalantou Vangeltziki übernimmt im Januar 2021 die Staffel von Hiltrud Stöcker-Zafari, die nach ihrer langjährigen Tätigkeit als Bundesgeschäftsführerin in den Ruhestand geht.mehr
Das Jahr geht dem Ende entgegen, der International Migrant’s Day am 18. Dezember jährt sich zum 20. Mal, die International Convention on the Protection of the Rights of All Migrant Workers and Members of their Families gar zum...mehr
Am 18.11.2020 hat der Bundestag den Ländern 3,5 Milliarden Euro sowie weitere Sonderzahlungen zum Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen zur Verfügung gestellt. Diese Mittel sollen die finanzielle Grundlage bilden, um den...mehr
Nun gibt es weitere Erleichterungen bei der Einreise für unverheiratete binationale Paare aus Drittstaaten: Der Nachweis eines gemeinsamen Aufenthalts in Deutschland fällt weg. So ließ es das Bundesministerium des Innern am...mehr
Der Verband ist heute als Sachverständiger im Ausschuss für Inneres und Heimat geladen. Es geht um Änderungen des Freizügigkeitsgesetzes, um unionsrechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. Zukünftig sollen u.a. auch...mehr
Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften hat heute auf einer Pressekonferenz gemeinsam mit anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen ein Forderungspapier an die hessische Landesregierung veröffentlicht.mehr
Zum Wochenende ließ das Bundesinnenminsterium verlauten, dass nun auch die Einreise von nicht verheirateten Partner*innen aus Drittstaaten zu ihren Liebsten in Deutschland möglich sei. Dem vorausgegangen war die Kampagne ...mehr
In dem jetzt beschlossenen Konjunkturprogramm stehen nicht nur Wirtschaft und Sicherung von Arbeitsplätzen im Vordergrund. Mit dem Ausbau der Kindertagesbetreuung setzt Bundesfamilienministerin Giffey wichtige Impulse.mehr