Koalitionsverhandlungen: Offener Brief zur Kinderarmut
Der Umsetzung der Europäischen Garantie für Kinder in Deutschland eine hohe Priorität geben
Gemeinsam mit anderen zivilgeselschaftlichen Organisationen forder wir als Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF): Umsetzung der Europäischen Garantie für Kinder in Deutschland.
Die Bekämpfung von Kinderarmut ist eine zentrale gesellschaftliche Aufgabe dieser Zeit. Wir hoffen, dass auch Sie die Tatsache, dass seit Jahrzehnten rund ein Viertel der Kinder und Jugendlichen in unserem Land von Armut, sozialer Ausgrenzung und ihren benachteiligenden Folgen betroffen sind, für nicht hinnehmbar halten. Kinder- und Jugendarmut ist kein vorübergehendes Problem, sondern verschlechtert dauerhaft die Chancen der Betroffenen, im Laufe ihres Lebens der Armut zu entkommen. Dies stellt das Teilhabeversprechen für alle Bürger:innen in einer Demokratie in Frage. Auch die UN-Kinderrechtskonvention verpflichtet dazu, allen Kindern ein gutes Aufwachsen zu ermöglichen (Art. 26 und 27 UN-KRK). Es besteht daher die dringende Notwendigkeit, der Bekämpfung von Kinder- und Jugendarmut den notwendigen Stellenwert einzuräumen und das bestehende System der Armutsbekämpfung zu reformieren.
Die Europäische Garantie für Kinder ist eine wertvolle Initiative, um von Armut und Teilhaberisiken betroffene und bedrohte Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Ziel ist es, „soziale Ausgrenzung zu verhindern und zu bekämpfen, indem der Zugang bedürftiger Kinder zu einer Reihe wichtiger Dienste garantiert wird, und dadurch auch einen Beitrag zum Schutz der Kinderrechte durch die Bekämpfung von Kinderarmut und die Förderung von Chancengleichheit zu leisten.“