Es braucht endlich bundesweite Standards zur Qualitätssicherung in den Kitas
Forderungspapier zivilgesellschaftlicher Organisationen zum Qualitätsentwicklungsgesetz mit bundesweiten Standards
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, das Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung (Gute- Kita- Gesetz) bis zum Ende der Legislaturperiode gemeinsam mit den Ländern in ein Qualitätsentwicklungsgesetz mit bundesweiten Standards zu überführen1. Ein breites Bündnis verschiedener Verbände, Organisationen und Akteur:innen begleitet den Prozess kritisch - konstruktiv und bringt mit dem vorliegenden Forderungspapier seine Expertise ein.
Bestmögliche Bildung, Betreuung und Erziehung für unsere Kinder
Bildung ist der Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben und zur Teilhabe an unserer demokratischen Gesellschaft. Die dauerhafte Qualitätsverbesserung frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung ist daher von gesamtgesellschaftlicher Tragweite.
Um tatsächlich gleichwertige Lebensverhältnisse zu schaffen, bedarf es verbindlicher, bundesweiter und wissenschaftlich begründeter Qualitätsstandards im Rahmen des achten Sozialgesetzbuches (SGB VIII).
ZUM FORDERUNGSPAPIER QUALITÄTSSICHERUNG in KITAS