Auszug der Rede von Chrysovalantou Vangeltziki, der Bundesgeschäftsführerin des Verbandes binationaler Familien und Partnerschaften, zum Themenblock 'Die soziale Lage von Familien mit Migrationshintergrund und familienpolitische...mehr
Die heute im Bundestag beschlossene Gesetzesänderung im Staatsangehörigkeitsrecht setzt im Kern die lange fällige Einbürgerung früherer NS-Verfolgter und deren Nachkommen endlich um. In einem weiteren Teil dieses Gesetzes wird...mehr
Zum morgigen Internationalen Tag der Familie hat die überregionale Gruppe „Liebe über Grenzen“ mit Mitgliedern des Verbandes, einen Brief mit Forderungen an zahlreiche Abgeordnete des Bundestags und der Länder verschickt. mehr
Unter dem Leitspruch: „In Vielfalt geeint“ feiert Europa sich und den erreichten Frieden, Demokratie und Wohlstand. Aus Anlass dieses Feiertags mit der Bitte an die Europaparlamentarier:innen gewandt, in dieser Vielfalt Europas,...mehr
Das Bundeskabinett hat heute beschlossen, ein „Aufholpaket“ über 2 Milliarden Euro zu schnüren. Damit will der Bund die Länder bei Nachhilfe und Förderung für Schüler:innen mit einer Milliarde sowie der Aufstockung sozialer...mehr
Stellungnahme des Verbandes zum Antrag der Fraktion der SPD für eine angestrebte Bundesratsinitiative im Landtag Nordrhein-Westfalen. Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften begrüßt die Initiative der...mehr
Die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF) nimmt auf Bitte des Bundesfamilienministeriums Stellung zum Referentenentwurf und kritisiert diesen als nicht weitreichend genug.mehr