SAVE
THE DATE
Für migrantische Jugendliche sind Übergänge um ein Vielfaches schwieriger. Hier verzahnen sich intersektional die Chancen-ungleichheit im Bildungsbereich, Diskrimi-nierungs- und Rassismus-erfahrungen sowie familiäre und soziale Lebenssituationen. Selbst- und Fremdwahr-nehmungen entscheiden über Bildungsaspirationen, -entschei-dungen und -strategien. Sie entscheiden über gesellschaft-liche und politische Partizipation.
Die Tagung will Theorie und Praxis zusammenbringen: Wie können Unterstützungssysteme verzahnt werden? Was kann das Bildungssystem, was die Jugend-hilfe, was Jugendberufs-agenturen leisten? Wie können diese Unterstützungssysteme diskriminierungskritisch und intersektional gemeinsam mit den Familien Lösungen ent-wickeln? Welche Angebote und Maßnahmen des Empowerments braucht es?
ch und intersektional gemeinsam mit den Familien Lösungen ent-wickeln? Welche Angebote und Maßnahmen des Empowerments braucht es?